Berühmtheit
Der letzte Wille der Königin, nach ihrem Tod geheim zu bleiben, während William Berichten zufolge einen Nachlass in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar erbte
-
Die königliche Familie besitzt ein 685 Jahre altes Anwesen.
-
Die Testamente der königlichen Familie sind gut gehütete Familiengeheimnisse, die der Öffentlichkeit niemals preisgegeben werden.
-
Im letzten Geschäftsjahr wuchs das Anwesen um 313 Millionen Pfund (361 Millionen US-Dollar). Das britische Finanzministerium zahlte der Königin aus diesem Fonds einen Sovereign Grant in Höhe von 86 Millionen Pfund (100 Millionen Dollar). Dies könnte von jedem britischen Bürger zu 1,29 £ (1,50 $) geteilt werden.
Königin Elizabeth starb am 8. September 2022 und machte ihren Sohn sofort zu König Karl III. Sie starb in ihrem Haus in Balmoral in Schottland, umgeben von ihrer Familie, als sie ihren letzten Atemzug tat.
Die Königin wurde früher an diesem Tag unter ärztliche Aufsicht gestellt, nur wenige Tage nachdem sie die neue Premierministerin des Vereinigten Königreichs, Liz Truss, ernannt hatte. Nach ihrem Tod wurden sofort königliche Protokolle in Gang gesetzt.

Königin Elizabeth II. bereitet sich darauf vor, den kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew am 4. November 2015 im Buckingham Palace in London, England, zu begrüßen | Quelle: Getty Images
Eines der zu befolgenden Protokolle war die Verlesung des Testaments von Königin Elizabeth II. CNN gemeldet dass Prinz William das Anwesen im Wert von 1 Milliarde Dollar erben würde. Das Anwesen ist 2022 685 Jahre alt.
Prinz William ist jedoch nicht der einzige König, der ein so großes Vermögen erben wird. Andere Mitglieder der königlichen Familie werden wahrscheinlich auch große Summen von der Königin erben, da das Vermögen der königlichen Familie mindestens 18 Milliarden US-Dollar an Land, Investitionen und Eigentum beträgt. sagt Express-UK.
Testamente der königlichen Familie werden am besten geheim gehalten
Die Testamente der königlichen Familie werden aus rechtlichen Gründen alle geheim gehalten. Einige Details könnten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, aber der volle Umfang des Nachlasses eines Königs wird niemals öffentlich bekannt sein, gemäß zum SCMP-Magazin.

Der Wille von König Heinrich VIII., König von England von 1509 bis zu seinem Tod 1547, 2. Januar 1754 | Quelle: Getty Images
Die Testamente der königlichen Familie werden in einem Geldschrank verschlossen aufbewahrt, heißt es in der Veröffentlichung. Das Testament von Prinz Philip ist in derselben Geldkassette eingeschlossen wie das Testament der Königinmutter, Prinzessin Margaret und 30 weitere letzte Testamente verstorbener Mitglieder der königlichen Familie.
Der Geldschrank, in dem diese Testamente aufbewahrt werden, steht unter der Obhut von Sir Andrew McFarlane. McFarlane ist Richter am High Court und Präsident der Familienabteilung der königlichen Familie. Er aufgedeckt :
„Die jüngsten Ergänzungen wurden 2002 vorgenommen und sind jeweils die Testamente Ihrer verstorbenen Majestät Königin Elizabeth, der Königinmutter, und Ihrer verstorbenen königlichen Hoheit Prinzessin Margaret, Gräfin von Snowdon.“

Königin Elizabeth II. und der britische Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, verlassen am 27. Juni 2017 nach der Trauerfeier der 2. Gräfin Mountbatten von Burma, Patricia Knatchbull, die St. Paul's Church in Knightsbridge, London | Quelle: Getty Images
Viele haben die Besteuerungsverfahren in der königlichen Familie in Frage gestellt, wenn die Güter von einem Mitglied der königlichen Familie an ein anderes weitergegeben werden. Während die Öffentlichkeit nie den vollen Umfang der Erbschaften erfahren wird, wurden Fragen gestellt, ob diese Vermögenswerte besteuert werden oder nicht.
Die Hindustan Times stellte klar, dass diese Vermögenswerte aus Gründen, die im Treasury Memorandum of Understanding on Royal Taxation aus dem Jahr 2013 angegeben sind, nicht besteuert werden.

Königin Elizabeth II. (links) sieht zu, wie Sargträger den Sarg des Herzogs von Edinburgh während seiner Beerdigung in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor am 17. April 2021 in Windsor, England, aufstellen Quelle: Getty Images
In der Erklärung wurde begründet, warum das Vermögen steuerfrei an die nächste Generation weitergegeben wurde, Sprichwort :
„Die Gründe dafür, Vermögen, das an den nächsten Souverän übergeht, nicht zu besteuern, sind, dass Privatvermögen wie Sandringham und Balmoral sowohl amtlichen als auch privaten Zwecken dienen und dass die Monarchie als Institution ausreichende private Ressourcen benötigt, um ihre traditionelle Rolle weiterhin erfüllen zu können nationalen Lebens und ein gewisses Maß an finanzieller Unabhängigkeit von der Regierung des Tages zu haben.'
Während immer noch viele Testamente und Testamente der königlichen Familie in Tresoren eingeschlossen sind, wurden einige der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, da diese Mitglieder nicht mehr als Teil der königlichen Familie angesehen wurden.

Der letzte Wille und das Testament von Diana, Prinzessin von Wales, 3. März 1998 | Quelle: Getty Images
Eines dieser Testamente ist das von Prinzessin Diana, die sich vor ihrem Tod im Jahr 1997 von König Charles III scheiden ließ. Ihr Testament ist auf CNN einsehbar, wie SCMP berichtet. Die Veröffentlichung besagt auch, dass das britische Gesetz vorschreibt, dass alle Testamente, mit Ausnahme derjenigen der königlichen Familie, veröffentlicht werden sollten.
Queen Elizabeth II erhielt ein großes Erbe
Als die Mutter von Queen Elizabeth am 30. März 2002 starb, kam die Frage nach ihrem Nachlass ins Spiel. Königin Elizabeth hatte nur ein Geschwister, Prinzessin Margaret, Gräfin von Snowdon. Das Anwesen würde nur an Queen Elizabeth, as, weitergegeben gemeldet von der königlichen Familie über ihre Website.

Königin Elizabeth und die Töchter Prinzessinnen Elizabeth und Margaret Rose, 9. März 1944 | Quelle: Getty Images
Die Königinmutter forderte Königin Elizabeth auf, in ihrem Namen bestimmte Gegenstände zwischen ihren Mitarbeitern aufzuteilen, die alle der üblichen Erbschaftssteuer unterliegen würden. Der Rest war für Königin Elizabeth II. zu entscheiden, was damit zu tun war.
Am 17. Mai 2002 sorgte Königin Elizabeth dafür, dass die Bilder und Kunstwerke ihrer Mutter in die königliche Sammlung überführt werden sollten. Die Königinmutter besaß Kunstwerke von Monet, Nash und Carl Fabergé.
Diese Gegenstände wurden dann in der Sammlung 'Royal Treasures' der Queen's Gallery im Buckingham Palace ausgestellt. Wie üblich wurde der Rest des Testaments für die Privatsphäre der königlichen Familie unter Verschluss gehalten.

Die Königinmutter winkt den Gratulanten während der Feier zu ihrem 90. Geburtstag am 4. August 1990 in London, England | Quelle: Getty Images
Nun, da Königin Elizabeth II. verstorben ist, stellt sich die Frage nach ihrem Testament. Die Königin hatte viele Schätze, die sie im Laufe der Jahre angesammelt hat, Ansprüche TMZ, aber keiner war ihr wichtiger als ihre geliebten Tiere.
Königin Elizabeth II. hatte ein Faible für Tiere, insbesondere für ihre Pferde und Hunde, und die Öffentlichkeit fragt sich nun, wer ihre Tiere erben würde. Zum Zeitpunkt ihres Todes behauptete TMZ, dass die Königin mehr als 100 Pferde hatte.
Sie hatte auch vier Corgis, als sie starb, die einem Familienmitglied vermacht werden. Aufgrund der Natur königlicher Testamente wird die Öffentlichkeit jedoch möglicherweise nie erfahren, wem die Tiere vermacht wurden.

Die Königin mit ihren Hunden auf dem Rasen vor Balmoral Castle, Schottland, während der jährlichen Sommerferien der königlichen Familie im September 1971. Teil einer Serie von Fotografien, die zur Verwendung während der Feierlichkeiten zur Silberhochzeit 1972 aufgenommen wurden | Quelle: Getty Images
Ein Richter enthüllte letztes Jahr, dass der Ehemann der Königin, Prinz Philip Wille würde 90 Jahre lang versiegelt, bevor er der Öffentlichkeit offenbart würde. TMZ berichtet, dass das Gleiche wahrscheinlich mit dem Testament von Queen Elizabeth passieren wird.
Die Veröffentlichung berichtete jedoch über einige Punkte des Testaments, die öffentlich bekannt gemacht werden könnten, beispielsweise als bekannt wurde, dass Prinz Philip seine Kutsche seiner Enkelin Louise Windsor überlassen hatte.
Während die Frage nach dem Willen der Königin in aller Munde ist, fährt die königliche Familie mit dem königlichen Protokoll fort, während sie sich in Trauer über Königin Elizabeth II. vereint.