Berühmtheit
Andy Griffith wurde weniger als 5 Stunden nach seinem Tod im Jahr 2012 beerdigt – was ist wirklich passiert?
Andy Griffith starb 2012 in seinem Haus an der Küste in Dare County, North Carolina, und innerhalb von fünf Stunden nach seinem Tod wurde der legendäre Schauspieler beerdigt.
Am 3. Juli 2012 starb Andy Griffith im Alter von 86 Jahren. Der Schauspieler, dessen Karriere sieben Jahrzehnte in Musik und Fernsehen umfasste, starb gegen 7 Uhr morgens. ET, als gemeldet von CNN.
Der Sprecher der Beerdigung lehnte es ab, identifiziert zu werden, und verwies auf die heikle Natur der Angelegenheit, sagte jedoch, Griffiths Überreste seien kurz nach seinem Tod um 11:30 Uhr in ein Grab gesenkt worden. ET am selben Tag auf Wunsch seiner Familie.

Andy Griffith in einem Werbeporträt für die Fernsehserie „The Andy Griffith Show“, circa 1965. | Foto: Getty Images
Der Sprecher lehnte es auch ab, genau anzugeben, wo die Leiche auf der Insel begraben wurde. Er erklärte jedoch, dass dies seit einiger Zeit geplant sei und dass dies der Wunsch seiner Familie sei.
Obwohl die Familie das ganze Szenario privat halten wollte, sagte der Exekutivdirektor der Bestattungsinstitute des Staates, Larry F. Stegall, dass es selten sei, nur wenige Stunden nach seinem Tod beerdigt zu werden.

Andy Griffith als Benjamin Matlock in der erfolgreichen Fernsehserie „Matlock“ (1986–1995). | Foto: Getty Images
Traditionelle Bestattungsbräuche geben Familie und Freunden mehr Zeit, den Friedhof zu besuchen und Respekt zu erweisen. Stegall stellte jedoch fest, dass die Wünsche der Familie immer eingehalten werden.
Berichten zufolge erlitt Griffith einen Herzinfarkt 24 Stunden bevor er starb. Letztendlich war es der gleiche Grund, der als Todesursache auf seiner Sterbeurkunde stand.
Aus der Sterbeurkunde geht auch hervor, dass der für seinen südländischen Akzent bekannte Schauspieler seit vielen Jahren krank war. Zu den Krankheiten, die er hatte, gehörten koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck und Hyperlipidämie.
2013 bekam Cindi Griffith, Griffiths Witwe, einen erlauben das Haus, in dem er viele Jahre lebte, abzureißen, was Freunde wütend machte, die das Haus als Museum erhalten wollten.
Laut Aufzeichnungen von Dare County erhielt Cindi die Abrissgenehmigung. Bald darauf bestätigten sowohl Beamte als auch Freunde des Paares, dass die Genehmigung zum Abriss des kleineren Hauses besteht, das Griffith 1950 gekauft hat.
Bevor seine Witwe wegen des Abrisses des Küstenhauses viel Kritik erhielt, veröffentlichte sie zum Zeitpunkt seines Todes eine Erklärung: Aufschlussreich Er war auf den Tag vorbereitet, an dem er seinem Schöpfer begegnen würde.
„Andy war eine Person mit einem unglaublich starken christlichen Glauben und war auf den Tag vorbereitet, an dem er zu seinem Herrn nach Hause gerufen werden würde.“

Andy Griffith als Benjamin Matlock in der erfolgreichen Fernsehserie „Matlock“ (1986–1995). | Foto: Getty Images
Griffiths Zu den bekanntesten Rollen gehören der Sheriff der Stadt in „The Andy Griffith Show“ in den 1960er Jahren und der streitsüchtige Verteidiger in dem Drama „Matlock“ aus den 1980er und 1990er Jahren. Geboren in Mount Airy, North Carolina, gewann er zunächst Ruhm als komödiantischer Monologe mit der Veröffentlichung von „What It Was, It Was Football“, einem Riesenhit.